Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten
Einleitung
Diese Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten (im Folgenden "Informationen") werden gemäß Art. 13 der EU-Verordnung 679/2016 (Datenschutz-Grundverordnung – im Folgenden "DSGVO") bereitgestellt.
Die Informationen beschreiben detailliert, wie und zu welchen Zwecken Ihre personenbezogenen Daten während Ihrer Navigation auf der www.engitel.com Website (im Folgenden "Website") und der Nutzung der verschiedenen Funktionen und Dienste, die darin zur Verfügung gestellt werden, verarbeitet werden.
Für die Zwecke dieser Richtlinie identifiziert der Begriff "Sie" (und die Adjektive "Ihr", "Ihr", "Ihr", "Ihr") den Benutzer / Benutzer der Website und ihrer Funktionen / Dienste als die interessierte Partei, auf die sich die verarbeiteten personenbezogenen Daten beziehen.
A) Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Der Datenverantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten ist Engitel S.p.A. (im Folgenden "Datenverantwortlicher").
Es ist möglich, den Datenverantwortlichen für Fragen, Anfragen oder Klarstellungen in Bezug auf diese Informationen oder allgemein zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter den folgenden Adressen zu kontaktieren:
- E-Mail-Adresse (Angabe im Betreff "Datenschutz"): privacy@engitel.com
- Adresse: Milan, via Zarotto 6
- Telefonnummer: 02 / 6693337
B) Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten
Der Datenverantwortliche verarbeitet die folgenden Kategorien personenbezogener Daten während Ihrer Navigation auf der Website und der Nutzung der damit verbundenen Funktionen / Dienste:
- Informationen und Daten in Bezug auf Ihre Navigation auf der Website und die Geräte, die Sie verwenden, um die Website zu durchsuchen und ihre Funktionen und Dienste zu nutzen (beispielsweise, aber nicht beschränkt auf Informationen über die besuchten Seiten und Abschnitte der Website, Ihre Aktivitäten auf der Website, die auf den einzelnen Seiten und Abschnitten der Website verbrachte Zeit, IP-Adresse, verwendeter Browser, Art des verwendeten Geräts, Daten zu Ihrer geografischen Position - nur unter der Bedingung, dass Sie zuvor Ihre Zustimmung zu einer solchen Verarbeitung gegeben haben, Informationen aus Cookies oder ähnlichen Tools, die von den Seiten der Website ausgegeben werden);
- wenn Sie eine Demo unserer Produkte erhalten möchten, indem Sie das entsprechende Formular im Abschnitt "Produkte" der Website ausfüllen (oder Mitteilungen an die Kontakte des Datenverantwortlichen übermitteln), die darin angeforderten personenbezogenen Daten und Informationen, um die Kontaktanfrage zu senden und Ihre Kommunikation zu verwalten (als Beispiel und nicht erschöpfend, Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse für jegliches Feedback, zusätzlich zum Inhalt der von Ihnen übermittelten Informationen oder Anfragen);
- wenn Sie auf Stellenanzeigen auf der Website antworten möchten, indem Sie E-Mails an die angegebene Adresse senden, personenbezogene Daten und Informationen, die dort angefordert werden, um Ihre Kommunikation zu verwalten (als Beispiel und nicht beschränkt auf, Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse für jegliches Feedback, zusätzlich zum Inhalt der von Ihnen übermittelten Informationen oder Anfragen);
- wenn Sie in irgendeiner Weise oder aus irgendeinem Grund mit unserem Unternehmen interagieren möchten, indem Sie E-Mails an die angegebene Adresse senden, personenbezogene Daten und Informationen, die darin angefordert werden, um Ihre Kommunikation zu verwalten (als Beispiel und nicht beschränkt auf Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse für jegliches Feedback, zusätzlich zum Inhalt der von Ihnen übermittelten Informationen oder Anfragen);
- Im Falle eines Rückgriffs Ihrerseits auf die Interaktionsmöglichkeiten zwischen den Inhalten der Website und Ihren Profilen in sozialen Netzwerken (z. B. "Gefällt mir"-Buttons, "Tweets") werden auch Daten und Informationen zu diesen Profilen verarbeitet.
Darüber hinaus und allgemeiner kann der Datenverantwortliche die folgenden Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten, die außerhalb der Website erfasst werden:
- Informationen und personenbezogene Daten aus Visitenkarten (sowohl Papier als auch digital), die von der interessierten Partei oder über Dritte gesammelt wurden;
- Informationen und personenbezogene Daten, die bei Veranstaltungen, Sitzungen und Konferenzen erfasst werden, basierend auf spezifischen Informationen, die dem Interessenten am Ort der Sammlung zur Verfügung gestellt werden;
- Lebensläufe, die ebenfalls in Papierform für die in Buchstabe c) genannten Zwecke erworben wurden.
Die in der Kategorie a) genannten personenbezogenen Daten werden automatisch vom Datenverantwortlichen während Ihrer Navigation auf der Website erfasst. Diese Informationen werden nicht gesammelt, um mit identifizierten interessierten Parteien in Verbindung gebracht zu werden, könnten aber aufgrund ihrer Beschaffenheit durch Verarbeitung und Verknüpfung mit Daten im Besitz Dritter die Identifizierung von Benutzern ermöglichen. Diese Daten werden in jedem Fall ausschließlich zu dem Zweck verwendet, anonyme statistische Informationen über die Nutzung der Website zu erhalten und ihre korrekte Funktionsweise zu überprüfen.
Personenbezogene Daten, die zu allen anderen Kategorien gehören, werden direkt und freiwillig von Ihnen zur Verfügung gestellt.
C) Folgen der Nichtbereitstellung personenbezogener Daten
Die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Kategorie a) des vorherigen Abschnitts ist für den Datenverantwortlichen erforderlich, um Ihnen das bestmögliche Surferlebnis zu garantieren und Ihnen alle Funktionen und Dienste zur Verfügung zu stellen, die über die Website bereitgestellt werden. Es ist jedoch möglich, die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten einzuschränken, indem Sie auf einige Funktionen zurückgreifen, die von der Website zur Verfügung gestellt werden (insbesondere in Bezug auf die Übertragung von Cookies oder ähnlichen Tools – in diesem Punkt beachten Sie bitte die Cookie-Richtlinie der Website ) oder von Ihrem Gerät oder Browser / Navigationsanwendung. In diesem Fall kann die Navigation auf der Website eingeschränkt sein und einige ihrer Funktionen / Dienste können nicht zugänglich sein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, auf die in den anderen Kategorien als a) im vorherigen Abschnitt Bezug genommen wird, ist zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen (dh um Ihnen den Zugriff auf und die Nutzung bestimmter Funktionen / Dienste der Website zu ermöglichen, wie z. B. den Erhalt von Demos) und gesetzlich (in Bezug auf die Ausführung regulatorischer Verpflichtungen für den Datenverantwortlichen) erforderlich; Sie sind daher verpflichtet, diese personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen, um die von Zeit zu Zeit angeforderten Dienste und Funktionen der Website nutzen zu können.
Im Falle der Nichtbereitstellung der oben genannten Daten ist es dem Datenverantwortlichen nicht möglich, die von Ihnen angeforderten Funktionen und Dienste der Website bereitzustellen.
D) Zwecke der Verarbeitung und damit verbundene Rechtsgrundlagen
Ihre personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken und nach den folgenden Rechtsgrundlagen verarbeitet.
|
Zweck |
Rechtsgrundlage |
|
Ermöglichen Sie die Navigation auf der Website, den Zugriff auf ihre Seiten und Abschnitte, nutzen Sie ihre Funktionen und Dienste (einschließlich Interaktionen mit Profilen sozialer Netzwerke) |
Verarbeitung, die auf vertraglicher Grundlage erforderlich ist (Art. 6 i) lit. b DSGVO) |
|
Erlauben Sie Ihre Anfrage für Produkte im Demo-Modus
|
Verarbeitung, die auf vertraglicher Grundlage erforderlich ist (Art. 6 i) lit. b DSGVO) |
|
Um Ihre Antworten auf unsere Stellenanzeigen zu finden, indem Sie mit der angegebenen E-Mail-Adresse interagieren und / oder den Lebenslauf des Interessenten in Papierform weiterleiten |
Verarbeitung, die auf vertraglicher Grundlage erforderlich ist (Art. 6 i) lit. b DSGVO) |
|
Dem Datenverantwortlichen zu ermöglichen, auf Anfragen von Verwaltungs-, Gerichtsbarkeits- oder öffentlichen Sicherheitsbehörden zu antworten (als Beispiel und nicht erschöpfend, gemäß Art. 210 CPC und 248 CPP). |
Verarbeitung, die in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist, denen der Datenverantwortliche unterliegt (Art. 6 (i) (c) DSGVO) |
|
Dem Datenverantwortlichen zu erlauben, seine Rechte gerichtlich oder außergerichtlich oder in jedem Fall im Zusammenhang mit Streitigkeiten oder Streitigkeiten (von Ihnen, dem Datenverantwortlichen, Dritten oder Justiz- oder Verwaltungsbehörden eingerichtet) festzustellen, auszuüben oder zu verteidigen |
Verarbeitung, die zur Verfolgung des berechtigten Interesses des Verantwortlichen erforderlich ist (Artikel 6 Buchstabe i Buchstabe f DSGVO) |
|
Überprüfen Sie das korrekte Funktionieren der Website, um Eingriffe und Aktualisierungen vorzunehmen und ein besseres Surferlebnis zu bieten |
Verarbeitung, die zur Verfolgung des berechtigten Interesses des Verantwortlichen erforderlich ist (Artikel 6 Buchstabe i Buchstabe f DSGVO) |
|
Dem Datenverantwortlichen oder von ihm beauftragten Dritten zu erlauben, die korrekte Navigation der Benutzer auf der Website zu überprüfen |
Verarbeitung, die zur Verfolgung des berechtigten Interesses des Verantwortlichen erforderlich ist (Artikel 6 Buchstabe i Buchstabe f DSGVO) |
|
Dem Datenverantwortlichen zu ermöglichen, sich auf dessen Anfrage mit dem Interessenten in Verbindung zu setzen (ausgedrückt durch Übergabe der Visitenkarte, Bereitstellung von Daten für Veranstaltungen, Meetings und Konferenzen usw.). |
Verarbeitung, die zur Verfolgung des berechtigten Interesses des Verantwortlichen erforderlich ist (Artikel 6 Buchstabe i Buchstabe f DSGVO) |
Unter besonderer Bezugnahme auf die in Nr. 5., 6., 7. genannten Verarbeitungszwecke wird Folgendes präzisiert:
|
Zweck |
Verfolgtes berechtigtes Interesse |
|
Dem Datenverantwortlichen zu erlauben, seine Rechte gerichtlich oder außergerichtlich oder in jedem Fall im Zusammenhang mit Streitigkeiten oder Streitigkeiten (von Ihnen, dem Datenverantwortlichen, Dritten oder Justiz- oder Verwaltungsbehörden eingerichtet) festzustellen, auszuüben oder zu verteidigen |
Interesse des Datenverantwortlichen am Schutz seiner Rechte im Falle von Streitigkeiten |
|
Überprüfen Sie das korrekte Funktionieren der Website, um Eingriffe und Aktualisierungen vorzunehmen und ein besseres Surferlebnis zu bieten |
Interesse des Eigentümers, die Website zu verbessern, um den Benutzern ein besseres Surferlebnis zu bieten |
|
Dem Datenverantwortlichen oder von ihm beauftragten Dritten zu ermöglichen, die korrekte Navigation der Benutzer auf der Website und / oder die Richtigkeit der durchgeführten Transaktionen zu überprüfen |
Interesse des Datenverantwortlichen, sich vor Betrug und böswilligem oder fahrlässigem Verhalten der Nutzer der Website zu schützen |
|
Dem Datenverantwortlichen zu ermöglichen, sich auf dessen Anfrage mit dem Interessenten in Verbindung zu setzen (ausgedrückt durch Übergabe der Visitenkarte, Bereitstellung von Daten für Veranstaltungen, Meetings und Konferenzen usw.). |
Interesse des Datenverantwortlichen, Anfragen von potenziellen Partnern, Kunden oder Interessenten an seinen Produkten oder Dienstleistungen zu finden |
Wenn Sie mehr und genauere Informationen über die vom Datenverantwortlichen durchgeführte Bewertung des Gleichgewichts zwischen den verfolgten berechtigten Interessen und den Interessen oder Grundrechten und Grundfreiheiten der betroffenen Parteien wünschen, können Sie sich an den Datenverantwortlichen unter den in Abschnitt A genannten Adressen wenden.
E) Kategorien von Empfängern verarbeiteter personenbezogener Daten
Zur Erfüllung der oben genannten Zwecke werden Ihre personenbezogenen Daten auch von anderen Dritten als dem Datenverantwortlichen verarbeitet.
Diese Subjekte verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten sowohl im Auftrag des Datenverantwortlichen (also als Manager) als auch als unabhängige Datenverantwortliche nach ausdrücklicher Mitteilung des Datenverantwortlichen.
Im Einzelnen verarbeiten folgende Kategorien von Empfängern Ihre personenbezogenen Daten:
- Dienstleister, die für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website und ihrer Funktionen / Dienste erforderlich sind (beispielhaft und nicht beschränkt auf IKT-Dienstleister, Hosting-Dienstleister, Plattformanbieter und IT-Anwendungen);
- Justiz-, Verwaltungs- und/oder Sicherheitsbehörden im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen zur Feststellung und Verfolgung von Straftaten, zur Verhütung und zum Schutz von Risiken oder Bedrohungen der Sicherheit und der öffentlichen Ordnung sowie aus allen Gründen im Zusammenhang mit dem Schutz der Rechte und Freiheiten von Personen.
Für den Fall, dass Sie die Identifikationsdaten aller oben aufgeführten Empfänger nach Kategorien im Detail wissen möchten, können Sie sich an den Datenverantwortlichen unter den in Abschnitt A) genannten Adressen wenden.
F) Übermittlung personenbezogener Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Personenbezogene Daten werden außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums nur in Länder übermittelt, die auf der Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission (z. B. USA) ein angemessenes Schutzniveau für die personenbezogenen Daten der betroffenen Parteien gewährleisten.
Im Falle einer Übermittlung in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, die kein angemessenes Schutzniveau für die personenbezogenen Daten der betroffenen Parteien gewährleisten, erfolgt die Übermittlung nur:
(i) vorbehaltlich der Annahme geeigneter oder geeigneter Garantien (wie z. B. der Abschluss von Datenübermittlungsvereinbarungen, die die von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln umsetzen);
(ii) wenn es für den Abschluss eines Vertrags oder die Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen zwischen Ihnen und dem Datenverantwortlichen erforderlich ist.
In jedem Fall wird der Datenverantwortliche in solchen Fällen darauf achten, Ihnen auf Ihre einfache Anfrage detaillierte Informationen über die Methoden der Datenübermittlung in Drittländer, alle geeigneten oder geeigneten Garantien und die Mittel zur Verfügung zu stellen, um eine Kopie dieser Daten oder den Ort, an dem sie zur Verfügung gestellt wurden, zu erhalten.
G) Dauer der Speicherung der verarbeiteten personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden je nach Art und Zweck der Verarbeitung für einen variablen Zeitraum aufbewahrt. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden personenbezogene Daten gelöscht oder unwiderruflich anonymisiert. Die Aufbewahrungsfristen personenbezogener Daten sind nachfolgend angegeben:
- Die Daten in Bezug auf Ihre Navigation auf der Website und / oder die von Ihnen verwendeten Geräte, außer in Fällen, die zur Feststellung der Verantwortlichkeit im Falle hypothetischer Straftaten gegen die Website oder Dritte verwendet werden, werden nicht länger als 7 (sieben) Tage aufbewahrt;
- Daten in Bezug auf Handelsgeschäfte, die auf der Website durchgeführt werden (einschließlich Zahlungsdaten): Sie werden bis zum Abschluss einer administrativen, steuerlichen, zivilrechtlichen Erfüllung aufbewahrt (als Beispiel und nicht erschöpfend, die Frist für die Ausübung des Widerrufsrechts oder die Anfechtung der Zahlung). Abrechnungsdaten werden 10 (zehn) Jahre aufbewahrt;
- Daten im Zusammenhang mit Ihrer Registrierung im reservierten Bereich: Sie werden aufbewahrt, bis Sie die Löschung des Kontos beantragen (oder ein anderes von der geltenden Gesetzgebung anerkanntes Recht ausüben);
- Daten und Informationen in Bezug auf Kontakte zwischen Ihnen und dem Datenverantwortlichen: Sie werden bis zur Erfüllung und Erfüllung Ihrer Anfragen aufbewahrt;
- Daten im Zusammenhang mit der Übermittlung von kommerziellen Mitteilungen in Bezug auf Neuigkeiten, Initiativen und Angebote des Datenverantwortlichen über die bereits gekauften Produkte / Dienstleistungen: Sie werden bis zur Ausübung des Widerspruchsrechts des Interessenten oder der Löschung der verarbeiteten Daten aufbewahrt (auch durch Auswahl der entsprechenden Funktion im Rahmen der gesendeten Mitteilungen – sogenannter Abmeldelink);
- Daten im Zusammenhang mit der Übermittlung kommerzieller Mitteilungen (auch durch Geschäftspartner Dritter), Marktforschung und statistischen Erhebungen, die mit Zustimmung des Interessenten durchgeführt werden: Sie werden bis zur Ausübung des Widerspruchsrechts des Interessenten oder der Löschung der verarbeiteten Daten aufbewahrt (auch durch Auswahl der entsprechenden Funktion im Rahmen der gesendeten Mitteilungen – sogenannter Abmeldelink), und in jedem Fall nach 2 (zwei) Jahren ab Ihrer letzten Interaktion mit der Website.
Wenn am Ende der oben genannten Frist personenbezogene Daten für bestimmte Zwecke verarbeitet werden sollen (z. B. zum Schutz der Rechte des Datenverantwortlichen im Rahmen eines Rechtsstreits), werden sie aufbewahrt, bis diese Zwecke erschöpft sind (z. B. bis zur Beilegung der Streitigkeit).
Nach Ablauf der oben genannten Aufbewahrungsfristen werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht oder anderweitig vom Datenverantwortlichen unverständlich gemacht.
H) Verarbeitung personenbezogener Daten durch automatisierte Entscheidungsfindung
Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nicht durch automatisierte Entscheidungsprozesse (einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO).
I) Ihre Rechte in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten
Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen.
Durch die Ausübung des Auskunftsrechts können Sie Informationen anfordern über:
- den Zweck der Verarbeitung;
- die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden;
- die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die personenbezogenen Daten mitgeteilt worden sind oder noch mitgeteilt werden, insbesondere wenn es sich um Empfänger von Drittländern oder internationalen Organisationen handelt;
- falls möglich, die geplante Speicherdauer personenbezogener Daten oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer;
- das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder auf Widerspruch gegen deren Verarbeitung;
- das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen,
- wenn die personenbezogenen Daten nicht bei Ihnen erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über ihre Herkunft;
- das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und — zumindest in diesen Fällen — aussagekräftige Informationen über die verwendete Logik sowie die Tragweite und die erwarteten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für Sie.
Darüber hinaus stehen Ihnen folgende Rechte zu:
- das Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO, unbeschadet der Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung und der Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund einer anderen Rechtsgrundlage;
- das Recht, vom Verantwortlichen die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten oder die Integration unvollständiger personenbezogener Daten gemäß Art. 16 DSGVO zu verlangen;
- das Recht, vom Datenverantwortlichen die Löschung personenbezogener Daten gemäß Art. 17 DSGVO zu verlangen. Die Ausübung dieses Rechts kann vom Datenverantwortlichen nicht garantiert werden (oder der Datenverantwortliche kann Anfragen nur teilweise finden), soweit die Verarbeitung personenbezogener Daten, die Gegenstand des Löschungsantrags sind, in Übereinstimmung mit gesetzlichen Verpflichtungen oder zur Beurteilung, Ausübung oder Verteidigung eines Rechts vor Gericht vorgesehen ist;
- das Recht, vom Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO zu verlangen;
- innerhalb der gesetzlich festgelegten Grenzen das Recht, vom Datenverantwortlichen die Übertragbarkeit personenbezogener Daten zu verlangen, die nach Zustimmung oder auf vertraglicher Grundlage gemäß Art. 6 Absatz 1 Buchstaben a) und b) der DSGVO verarbeitet werden; Im Falle der Ausübung dieses Rechts liegt es in der Verantwortung des Datenverantwortlichen, Ihnen alle Sie betreffenden Daten, die mit Ihrer Zustimmung oder in Erfüllung einer vertraglichen Verpflichtung erworben wurden, in einem strukturierten und interoperablen Format zur Verfügung zu stellen; Soweit technisch möglich, können diese personenbezogenen Daten auf die gleiche Weise auch an Dritte übermittelt werden, die von Ihnen ausgewählt und mit einer spezifischen Anfrage angegeben wurden;
- das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 21 DSGVO zu widersprechen, es sei denn, der Verantwortliche weist nach Erhalt einer diesbezüglichen Anfrage nach, dass zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vorliegen, die Vorrang vor Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten haben, oder zur Beurteilung, Ausübung oder Verteidigung eines Rechts vor Gericht.
Die oben genannten Anfragen sind an die in Abschnitt A genannten Kontaktdaten zu richten.
Der Datenverantwortliche wird Anfragen unverzüglich beantworten.
Unter besonderer Bezugnahme auf das Recht auf Widerruf der Einwilligung kann dies auch durch Auswahl der entsprechenden Funktionen ausgeübt werden, die am Ende jeder kommerziellen Kommunikation (oder im Zusammenhang mit der Teilnahme an Marktforschung oder statistischen Erhebungen) zur Verfügung gestellt werden.
Im Falle einer Nichtbeantwortung oder einer negativen, nicht pünktlichen oder unbefriedigenden Rückmeldung auf Ihre Anfragen oder wenn Sie in irgendeinem Fall der Meinung sind, dass der Datenverantwortliche Ihre Daten auf unrechtmäßige oder intransparente Weise verarbeitet, können Sie sich an eine Aufsichtsbehörde wenden.
Wenn Sie italienischer Staatsbürger sind, Ihren gewöhnlichen Aufenthalt oder Arbeit in Italien haben oder glauben, dass die mutmaßliche Verletzung des Datenverantwortlichen in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Italien durchgeführt wurde, können Sie sich an den Garanten für den Schutz personenbezogener Daten – www.garanteprivacy.it – wenden, um einen angemessenen Schutz Ihrer Rechte zu erhalten.
Wenn Sie Bürger eines anderen EU-Mitgliedstaates sind, Ihren gewöhnlichen Aufenthalt oder Arbeitsplatz in einem anderen EU-Mitgliedstaat haben oder glauben, dass der mutmaßliche Verstoß des Datenverantwortlichen in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in einem anderen EU-Mitgliedstaat durchgeführt wurde, können Sie auf der folgenden Webseite http://ec.europa.eu/justice/article-29/structure/data-protection-authorities/index_en.htm weitere Informationen über die zuständige Kontrollbehörde erhalten.
j) Änderungen und Aktualisierungen der Richtlinie
Wenn diese Richtlinie geändert oder ergänzt wird, unternimmt der Datenverantwortliche alle angemessenen Anstrengungen, um die interessierten Parteien über solche Änderungen zu informieren (z. B. durch spezifische Mitteilungen für Benutzer, die im reservierten Bereich registriert sind, oder durch spezifische Mitteilungen – in Form von Bannern oder ähnlichen Tools – auf der Homepage der Website).
Wir laden Sie in jedem Fall ein, den Abschnitt der Website, in dem diese Informationen gehostet werden, regelmäßig zu überprüfen und den neuesten Informationstext zu konsultieren (dessen Inkrafttreten im Epigraph angegeben ist).